Restauranttest

Clemens Münster

Restaurant von außen

Lage

Das Restaurant Klemens befindet sich mitten im pulsierenden Herzen von Münster – genauer gesagt in der Klemensstraße, eingebettet in das Stadthaus 1, nur einen Steinwurf vom Prinzipalmarkt entfernt. Wer Münster kennt, weiß: Näher am urbanen Leben kann man kaum speisen. Direkt vor dem Restaurant ziehen täglich Einheimische, Studierende und Touristengruppen vorbei, die sich zwischen Domplatz, Wochenmarkt und Shoppingmeile bewegen.

Die große Fensterfront des Klemens öffnet sich zur Fußgängerzone hin – wer hier sitzt, hat beste Sicht auf das geschäftige Treiben der Innenstadt. Der Hauptbahnhof ist fußläufig in wenigen Minuten erreichbar, ebenso wie Bushaltestellen, Parkhäuser und Fahrradparkplätze. Gleichzeitig sorgt der Platz vor dem Stadthaus, gesäumt von Bäumen und modernen Skulpturen, für einen Hauch von Weite inmitten des engen mittelalterlichen Stadtgefüges.

In unmittelbarer Nachbarschaft liegen Sehenswürdigkeiten wie die barocke Clemenskirche und der historische Roggenmarkt. Gerade bei gutem Wetter wirkt die Umgebung fast mediterran – Menschen sitzen draußen, die Stadt klingt lebendig, und irgendwo spielt oft jemand Straßenmusik. Für Gäste des Klemens bedeutet das: Hier genießt man nicht nur gutes Essen, sondern wird auch automatisch Teil der Münsteraner Innenstadt-Atmosphäre – zentral, offen, unverwechselbar.

Unsere Besuche

Wir gingen letzte Tage – es war ein schöner Sommertag – am späten Nachmittag, Lena hatte zuvor einen Fingernageltermin, spontan durch Münster, weil wir noch nichts gegessen hatten. Wir entschieden uns schließlich für das „Clemens im Stadthaus 1“, so lautet die komplette Beschriftung auf dem Eingangslogo. Zur Vereinfachung sprechen wir jetzt nur noch vom Clemens.

Das Restaurant war schon gut gefüllt, es war etwa 18 Uhr, dennoch fanden wir spontan einen Platz im Außenbereich. Dieser war aufgrund des herrlichen Wetters auch unsere bevorzugte Wahl. Hier kann man das Treiben der Menschen in der Fußgängerzone gut beobachten. Die Atmosphäre ist wirklich herrlich an diesem Restaurant. Die Speisekarte lag schon auf dem Tisch, an dem wir Platz nahmen. Mir fielen sofort die Schnitzel- und Burgergerichte ins Auge. Während wir noch auf der Karte schauten, fragte uns die freundliche Kellnerin auch schon nach unseren Getränkewünschen. Wir orderten passend zum Biergartenwetter zwei große Pils.

Lena entschied sich auf der Speisekarte für die mit Hähnchen und Käse überbackenen Rösti „Berner Art“. Ich nahm – langweilig wie ich beim Essen bin – mal wieder das Schnitzel mit Champignonrahmsauce und Pommes mit Majo. Zudem wählten wir noch als Beilage den Flammkuchen „Mediterran“ für uns beide, da wir großen Hunger verspürten.

Die Gerichte wurden zeitnah, nach wenigen Minuten, lecker angerichtet serviert. Bisher konnten wir nichts beanstanden. Auch qualitativ war alles in Ordnung und schmeckte – mit einer Ausnahme: Die Mayonnaise, die zu den Pommes serviert wird, ist aus meiner Sicht wirklich ekelig. Das ist natürlich Geschmackssache. Ich habe darauf verzichtet, mein Bauch wird’s mir danken. Ansonsten war alles lecker – nicht überragend, aber lecker. Vor allem bei der Champignonrahmsauce wäre Luft nach oben. Sie schmeckt zwar, wirkt aber wie Standard oder 08/15 – nichts zu kritisieren, aber halt auch nicht lobend hervorzuheben. Hervorzuheben war allerdings der Flammkuchen, der wirklich gut war. Auch Lena war mit ihrem originellen Gericht zufrieden. Insgesamt können wir sagen, dass man im Clemens solide speisen kann – und vor allem die Lage hervorsticht. Wir können es bedenkenlos weiterempfehlen.

Das Essen

Speisekarte

Die Speisekarte des Restaurants Klemens spiegelt das wider, was der Ort selbst verkörpert: eine gelungene Mischung aus urbanem Flair und bodenständiger Herzlichkeit. Bereits am Morgen lädt das Klemens mit einem vielfältigen Frühstücksangebot ein – vom einfachen Croissant bis zum üppigen Gourmet-Teller mit Lachs, Ei, Käse, Aufstrichen und frischen Brötchen. Wer es herzhaft mag, greift zu den Rühreivariationen mit Tomate, Bacon oder Avocado – liebevoll angerichtet und nie überladen.

Wer es deftig mag, greift zum Schnitzel, das es in verschiedenen Varianten gibt: klassisch paniert, wahlweise mit Bratkartoffeln oder Pommes, und auf Wunsch sogar mit einem frischen Spiegelei obendrauf. Die Portionen sind großzügig, das Fleisch zart, die Panade goldgelb gebraten – genau so, wie man es sich wünscht, wenn man in der Mittagspause oder am Wochenende eine herzhafte Mahlzeit sucht. Vegetarier kommen übrigens ebenfalls auf ihre Kosten, denn das Schnitzel wird auf Wunsch auch fleischfrei serviert.

Ein echter Publikumsliebling sind auch die Burger, die im Klemens weit mehr sind als bloß Fast Food. Mit saftigem Rindfleisch-Patty, frischen Zutaten wie Tomate, Gurke und Rucola sowie einer hausgemachten Sauce landen sie geschmacklich genau zwischen American Diner und westfälischem Wohlfühlessen. Auch Varianten mit Hähnchen oder vegetarische Alternativen stehen zur Auswahl – und das alles zu einem Preis von rund 10 bis 13 Euro, je nach Ausführung. Beilagen wie Süßkartoffelpommes oder knackiger Beilagensalat können dazu gewählt werden.

Wer nach einer durchweg ehrlichen, sättigenden Mahlzeit in bester Innenstadtlage sucht, wird im Klemens also bestens versorgt – sei es mit einem klassischen Schnitzel, einem aromatischen Burger oder einem deftigen Teller Bratkartoffeln mit Frikadelle. Die Küche versteht es, traditionelle Gerichte zeitgemäß aufzubereiten – und trifft damit den Geschmack von Stammgästen wie Neuentdeckern gleichermaßen.

Foto

Ambiente

Sobald man das Klemens betritt, umfängt einen eine warme, ungezwungene Atmosphäre, geprägt von klaren Linien, viel Holz und gemütlichen Sitznischen. Wände sind gespickt mit Fotos und Geschichten aus Münster – ein bisschen Stadtgeschichte, ein bisschen Wohnzimmer-Feeling. Es herrscht Geselligkeit: Tische sind nah beieinander, all das wirkt nie gedrängt, sondern belebt – ideal für entspannte Frühstücksabende oder ein lässiges Treffen mit Freunden bei einem Feierabend-Bier.

Im Außenbereich vor dem Haus, wo wir bei sommerlichem Wetter einen Platz fanden, wird das urbane Flair voll ausgelebt. Zahlreiche Tische mit Schirmen reihen sich entlang der Fußgängerzone, ideal um das Treiben der Innenstadt zu beobachten – von Spaziergängern bis zu Straßenmusikern und Marktbesuchern. Die Outdoor-Sitzecke ist hell, luftig und trotzdem geschützt genug, um auch bei einem sommerlichen Schauer draußen sitzen zu können .

Die Stimmung draußen ist locker und wirklich städtisch: Wer hier sitzt, teilt den Raum mit Münster, sieht die Nachbarfassade des Stadthauses, den Rhythmus der Stadt – und genießt den Mix aus Licht, Gesprächen und Bewegung. Es ist keine Terrasse mit edlem Flair, sondern eher ein soziales Fenster ins urban-vertraute Münster, ergänzt durch Pflanzkübel und dezentes Mobiliar. Besonders an warmen Tagen ist es der perfekte Rahmen für einen gemütlichen Kaffee, einen Snack zwischendurch oder ein entspanntes Abendgericht.

Bedienung

Auch der Service im Klemens trägt spürbar zur angenehmen Atmosphäre bei. Das Personal ist aufmerksam, herzlich und angenehm präsent – ohne sich aufzudrängen. Bestellungen werden zügig aufgenommen, Sonderwünsche freundlich entgegengenommen, und selbst in Stoßzeiten wirkt das Team ruhig, professionell und eingespielt. Man spürt, dass hier Erfahrung auf Gastfreundschaft trifft: Die Kellnerinnen und Kellner sind gut gelaunt, hilfsbereit und haben stets ein Auge für das Wesentliche. Es gibt nichts zu meckern – im Gegenteil: Man fühlt sich willkommen, wertgeschätzt und gut betreut, ganz gleich ob beim kurzen Kaffee oder beim ausgedehnten Abendessen.

Bewertung

Fürs Clemens in Münster vergeben wir solide 4,5 von 5 Sternen. Es handelt sich um ein sehr gut geführtes, professionelles Restaurant, an dem es nicht wirklich etwas zu beanstanden gab. Wir können es mit gutem Gewissen weiterempfehlen, wenn ihr mals spontan im Herzen von Münster speisen oder auch einfach nur ein bier trinken wollt.

Bild

Sauberkeit/Hygiene

Auch in Sachen Sauberkeit gibt’s nichts auszusetzen. Die Tische waren ordentlich, das Besteck sauber, und selbst bei stärkerem Betrieb blieb alles gut im Griff. Im Innenbereich wirkt alles gepflegt, und auch draußen wird regelmäßig abgeräumt und gewischt. Die Toiletten waren bei unserem Besuch in einem sauberen Zustand – nichts Spektakuläres, aber alles so, wie man es sich eben wünscht: sauber, funktional, kein Grund zur Beschwerde. Man merkt, dass hier auf Ordnung geachtet wird, ohne dass es gekünstelt wirkt.

Foto

Kontakt

Wer einen Tisch reservieren, sich nach dem Tagesangebot erkundigen oder einfach nur vorab Kontakt aufnehmen möchte, erreicht das Klemens ganz unkompliziert. Das Restaurant befindet sich zentral in Münster, in der Klemensstraße 10, 48143 Münster – nur wenige Gehminuten vom Prinzipalmarkt entfernt. Telefonisch ist das Team unter 0251 / 4144780 erreichbar, Anfragen per E-Mail können an info@klemens-muenster.de geschickt werden. Ob Reservierung fürs Frühstück, ein entspanntes Abendessen oder Rückfragen zu Gruppenbuchungen – das Team antwortet freundlich und zügig. Weitere Infos sowie die aktuelle Speisekarte gibt’s auch online auf www.klemens-muenster.de.

Öffnungszeiten

Das Klemens im Stadthaus 1 hat die ganze Woche über geöffnet und überzeugt mit durchgehend kulinarischer Verlässlichkeit. Montag bis Freitag startet der Betrieb jeweils um 09:00 Uhr und endet um 22:00 Uhr – ideal für Frühstück, Mittagstisch oder ein gemütliches Abendessen. Samstags öffnet das Restaurant bereits um 08:30 Uhr, perfekt für alle, die den Tag früh mit einem guten Frühstück beginnen möchten. Sonntags ist das Klemens von 09:30 bis 18:00 Uhr geöffnet – hier steht der entspannte Brunch oder das frühe Kaffeetrinken im Vordergrund. Damit ist das Klemens sowohl werktags als auch am Wochenende zuverlässig erreichbar – und das mit angenehm großzügigen Zeiten.

Sonstiges

Wir gingen spontan dort hin und fanden bei schönem Wetter nachmittags sofort einen Platz im Außenbereich. Ob eine Vorab-Reservierung notwendig ist, können wir daher nicht sagen. Geht aber lieber auf Nummer Sicher, da es sich ja sehr zentral in Münster befindet und dort zu bestimmten Zeiten alles überfüllt ist.

Verfasst am 18.06.2025 (Ralph und Lena)

Auflaeufe Brotaufstriche Desserts
Dressings Eis Fleisch
Getraenke Hauptgerichte Kuchen
Partyrezepte Salate Saucen
Suppen Torten Vorspeisen

Impressum