Restauranttest

Picasso Düsseldorf

Restaurant von außen

Lage

Das Restaurant Picasso liegt mitten in der charmanten Fußgängerzone der Düsseldorfer Altstadt, genauer gesagt in der historischen Schneider‑Wibbel‑Gasse Nr. 10. Diese kleine Gasse, auch als „Spanische Gasse“ bekannt, verbindet die belebten Szenen von Bolkerstraße und Burgplatz – beides beliebte Treffpunkte für Einheimische und Touristen.

Gelegen im Herzen der „längsten Theke der Welt“, umgeben von über 300 Lokalen, Brauereien und Bars, bietet das Picasso eine perfekte Mischung aus zentraler Lage und historischer Idylle.

Obwohl es direkt inmitten des pulsierenden Altstadtlebens liegt, beeindruckt es mit einer gemütlichen, warmen Atmosphäre und einer charmanten Fassade mit Holzfenstern und mediterranem Flair.

Tagsüber spürt man die belebte Energie der umliegenden Einkaufs- und Promenadenbereiche – in Reichweite liegen der Schlossturm am Burgplatz, die Rheinuferpromenade und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Abends verwandelt sich die Gasse in eine stimmungsvolle Kulisse, in der das Picasso mit Außentischen und dezentem Licht einladend leuchtet .

Kurz gesagt: Wenn ihr authentisch-spanische Küche in einem stilvollen Steakhaus erlebt, das gleichzeitig zentral, historisch und voller Leben ist, ist im Picasso genau richtig.

Foto

Unsere Besuche

Wir waren in Düsseldorf, um dort einen Tag Urlaub zu machen. Unser Hotel lag mitten in der Altstadt. Dort wollten wir für zwei Tage die Partymeile erkunden. Nach unserer Ankunft an einem sonnigen Julitag gegen 12 Uhr verspürten wir Hunger. So erkundeten wir die Gegend und gelangten in eine Seitenstraße der schönen Düsseldorfer Altstadt zum Picasso, welches mit den Außentischen einladend wirkte. Dieses spanische Restaurant bot laut Speisekarte interessante Gerichte, die uns sättigen würden. Da es, wie gesagt, schönes Wetter war, nahmen wir dort Platz. Umringt ist dieses Restaurant von vielen anderen spanischen Gaststätten. Dieser Teil der Altstadt scheint vollkommen in spanischer Hand zu sein.

Wir orderten, wie für Düsseldorf üblich, zwei Alt. Das war lustig. Altbier war absolut nicht Lenas Ding. So musste ich beide trinken, und ich bestellte für sie ein Pils. Der spanische Kellner war sehr freundlich und südländisch gut gelaunt. So fragte ein vorbeigehender Gast, ob denn wohl seine Steaks zu empfehlen wären. Statt einfach „Ja“ zu sagen, entgegnete er: „Hmm, gute Frage, weiß ich auch nicht, ob die gut sind.“ Der Gast ließ sich durch diesen Humor offensichtlich überzeugen und nahm ebenfalls Platz.

Lena liebt Steaks und bestellte ein Rumpsteak vom Angus-Rind. Ich entschied mich für den Angus-Burger. Als Beilage gab es Pommes frites, allerdings in runder Form (siehe Fotos). Das Essen kam nach angemessener Wartezeit und wirkte auf den ersten Blick sehr appetitlich. Lena war sofort absolut überzeugt und lobte ihr Steak medium als hervorragend. Sie verdrehte beim Essen oft die Augen, was sie immer tut, wenn es ihr sehr gut schmeckt. Auch an meinem Burger war nichts auszusetzen. Es war zwar nicht der Allerbeste ever, aber dennoch sehr lecker. Um meinen Hunger zu stillen und unsere beiden Urlaubstage zu starten, war er aber goldrichtig. So konnte die chillige Zeit starten – leckeres Bier und gutes Essen in wirklich schöner Umgebung.

Unsere erste kulinarische Station an diesem Tag war schon einmal ein Erfolg. Naja, an die Kalorien, die wir in der Folgezeit zu uns nehmen würden, wollten wir heute mal nicht denken. Man muss auch mal genießen können. Wir verbrachten gut eine Stunde in diesem spanischen Restaurant und genossen die Zeit. Später am Abend wollten wir dann heute unseren zweiten Essenstest in Düsseldorf machen und landeten da im Manhattan (seht dazu den gesonderten Testbericht). Nach dem Essen war erst einmal die versprochene Shoppingtour mit Lena auf dem Programm. Da musste ich durch. Aber egal – ich war zumindest schon einmal körperlich dafür gestärkt. :-)

Das Essen

Speisekarte

Das Restaurant Picasso in der Düsseldorfer Altstadt bietet eine umfangreiche Speisekarte mit einem klaren Fokus auf spanisch-mediterrane Küche, ergänzt durch hochwertige Fleisch- und Fischgerichte vom Lavasteingrill. Die Auswahl reicht von kleinen Tapas-Klassikern wie „Gambas al ajillo“ oder „Calamares a la Romana“ bis hin zu exklusiveren Vorspeisen wie Iberischem Schinken vom Pata Negra. Preislich bewegen sich diese Gerichte zwischen rund 7,50 € und 21,90 €, was ein breites Spektrum für Genießer jeder Vorliebe abdeckt.

Im Hauptspeisenbereich zeigt sich das Picasso besonders vielfältig: Steaks vom Rind, Lamm oder Iberico-Schwein dominieren das Angebot und sind in verschiedenen Gewichtsstufen erhältlich. Ein 150-Gramm-Rinderfilet startet bei etwa 22,90 €, während größere Cuts wie das 400-Gramm-Rib-Eye bis zu 44,90 € kosten können. Auch Fischliebhaber kommen auf ihre Kosten: gegrillter Wolfsbarsch, Seehecht oder Lachsfilet werden frisch zubereitet und bewegen sich preislich meist zwischen 25 € und 32 €. Wer gerne teilt, findet auf der Karte Grillplatten für zwei Personen, darunter eine gemischte Fleischplatte oder eine spanische Paella, jeweils ab ca. 24,90 € pro Person.

Ein separates Mittagsangebot sorgt werktags zwischen 12 und 17 Uhr für ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Gerichte wie Hüftsteak, Lachsfilet oder Schnitzel mit Beilage und Salat sind hier bereits ab etwa 16,90 € erhältlich. Ergänzt wird die Karte durch saisonale Specials wie Muschelgerichte in drei Variationen für jeweils 18,90 €, sowie durch hausgemachte Desserts und eine abwechslungsreiche Getränkeauswahl – darunter spanische Weine, Aperitifs, Cocktails und Champagner.

Insgesamt überzeugt das Preisniveau des Picasso durch solide Vielfalt in der Mittel- bis Oberklasse – ideal für einen stilvollen Abend in der Altstadt oder ein hochwertiges Mittagessen mit mediterranem Flair.

Foto

Ambiente

Das Restaurant Picasso in der Düsseldorfer Altstadt besticht durch ein warmes, mediterran angehauchtes Ambiente, das schon beim Ankommen einladend wirkt. Im Inneren dominieren rustikale Holzmöbel, warme Farben und liebevoll gesetzte Details, die an eine traditionelle spanische Taverne erinnern. Gedämpftes Licht, massive Holztische und ein stimmiges Dekor sorgen für eine stilvolle, gleichzeitig entspannte Atmosphäre – perfekt für ein ausgedehntes Mittag- oder Abendessen inmitten der belebten Altstadt.

Noch stimmungsvoller war unser Platz im Außenbereich: Wir saßen an einem sonnigen Nachmittag an einem der Tische in der engen, charmanten Schneider-Wibbel-Gasse. Die Sonne strahlte durch die Altstadthäuser und verlieh der Szene fast südländisches Flair. Der Außenbereich ist gesäumt von weißen Tischdecken, gepflegten Holzmöbeln und liebevoller Dekoration. Die autofreie Gasse macht es leicht, sich zurückzulehnen, das bunte Treiben zu beobachten und einfach zu genießen.

Ein besonderer Blickfang war dabei direkt gegenüber: die bronzene Statue des Schneider Wibbel. Diese kleine, sitzende Figur auf einem Fenstersims gehört zu den charmantesten Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Viele Passanten bleiben stehen, streicheln sie an Nase oder Hand – ein altes Ritual, das Glück bringen soll. Dass wir die Statue während unseres Essens immer im Blick hatten, verlieh dem Besuch im Picasso einen zusätzlichen, fast poetischen Reiz: Sonne, gutes Essen und ein Hauch Düsseldorfer Geschichte – schöner lässt sich ein Nachmittag kaum verbringen.

Bedienung

Ebenso positiv in Erinnerung blieb uns der Service: Die Bedienung war herzlich, aufmerksam und strahlte eine typisch südländische Gelassenheit aus. Man spürte sofort die spanischen Wurzeln – sowohl in der Sprache als auch in der Art, wie man begrüßt und umsorgt wurde. Mit einem offenen Lächeln, ehrlicher Gastfreundschaft und einer guten Portion Humor wurden wir durch den Nachmittag begleitet. Fragen zur Speisekarte wurden charmant beantwortet, kleine Sonderwünsche unkompliziert erfüllt. Diese persönliche, warme Art des Umgangs trug wesentlich zur angenehmen Atmosphäre bei und rundete unseren Besuch auf authentische Weise ab – als wäre man für einen Moment wirklich in Spanien.

Bewertung

Wir bewerten das Picasso in der Düsseldorfer Altstadt mit sehr guten 4,7 von 5 Sternen. Wir können dies absolut empfehlen. Beim Ambiente und bei den Steakgerichten kann dieses Restaurant absolut punkten. Wir würden es auf jeden Fall weiterempfehlen, wenn ihr mal in der Düsseldorfer Altstadt seid.

Bild

Sauberkeit/Hygiene

Auch in puncto Sauberkeit und Hygiene gab es nichts auszusetzen. Die Tische waren ordentlich eingedeckt, das Besteck sauber, und auch der Außenbereich machte einen gepflegten Eindruck. Gläser und Geschirr waren einwandfrei, die Servietten frisch. Insgesamt entsprach alles den üblichen Standards, wie man sie in einem gut geführten Restaurant erwarten darf – schlicht unauffällig im besten Sinne.

Foto

Kontakt

Wer das Picasso besuchen möchte, findet es inmitten der Düsseldorfer Altstadt, genauer gesagt in der Schneider-Wibbel-Gasse 10, 40213 Düsseldorf. Das Restaurant ist täglich geöffnet, Reservierungen sind telefonisch unter 0211 / 131486 oder bequem über die Webseite möglich: www.picasso-duesseldorf.de. Ob für ein entspanntes Mittagessen im Sonnenschein oder ein stilvolles Dinner am Abend – der Kontakt ist stets professionell und zugleich angenehm locker, wie man es von einem mediterranen Haus mit Herz erwartet.

Öffnungszeiten

Das Restaurant Picasso in der Schneider-Wibbel-Gasse 10, 40213 Düsseldorf, heißt seine Gäste täglich willkommen: Montag bis Sonntag von 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Die warme Küche steht durchgehend bis 22:00 Uhr bereit. So lässt sich sowohl ein entspanntes Mittagessen als auch ein stilvolles Abendessen genießen – perfekt für alle, die Sonne, Genuss und mediterranes Flair flexibel verbinden wollen.

Foto

Sonstiges

Verfasst am 12.07.2025

Auflaeufe Brotaufstriche Desserts
Dressings Eis Fleisch
Getraenke Hauptgerichte Kuchen
Partyrezepte Salate Saucen
Suppen Torten Vorspeisen

Impressum