Sie sehen aus wie kleine Kunstwerke und schmecken wie Kindheit: Крылья Ангела („Engelsflügel“) – ein russisches Quarkgebäck mit süßer Baiserfüllung – wird aktuell in vielen osteuropäischen Haushalten in Deutschland wiederentdeckt.
„Крылья Ангела“ (ausgesprochen: Krylja Angela) heißt auf Deutsch „Engelsflügel“. Gemeint sind kleine, gefaltete Kekse aus einem zarten Teig mit Sauerrahm, Eigelb und Butter – gefüllt mit einer luftigen, leicht karamellisierten Eiweiß-Zucker-Masse. Nach dem Backen erinnern sie optisch an gefaltete Flügel – außen goldbraun, innen schaumig-süß.
In sozialen Medien wie TikTok oder Telegram-Gruppen russischer Communitys taucht das Gebäck immer häufiger auf. Viele erinnern sich daran aus ihrer Kindheit bei Oma oder Mama, andere entdecken die Engelsflügel-Kekse jetzt neu – weil sie überraschend einfach zuzubereiten und herrlich nostalgisch sind.
- Der Teig enthält Sauerrahm (Smetana) und wird mit Eigelb geknetet
- Die Füllung besteht aus steif geschlagenem Eiweiß mit Zucker
- Die typische Flügelform entsteht durch doppelt gefaltete Teigkreise
Neugierig geworden? Hier findest du das komplette Rezept mit Zutaten, Zubereitungsschritten und Backzeit:
→ Zum Rezept: Крылья Ангела – Engelsflügel-Kekse mit Baiserfüllung
Ob als Mitbringsel, Gebäck für die Kaffeetafel oder einfach als süße Erinnerung: Крылья Ангела bringt russisches Flair in deutsche Küchen – und ist eine schöne Möglichkeit, kulinarische Brücken zu schlagen.