Nur wenige Schritte entfernt befinden sich die U-Bahnstation Heinrich-Heine-Allee sowie die Rheinuferpromenade, die zu einem Spaziergang am Wasser einlädt. In unmittelbarer Nähe liegen außerdem Sehenswürdigkeiten wie der Burgplatz mit dem Schlossturm und die markante St.-Lambertus-Kirche. Die Lage bietet damit nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern auch unmittelbaren Zugang zu Düsseldorfs historischer Kulisse und pulsierendem Nachtleben.
Während unseres Düsseldorf-Trips war das Manhattan in der Altstadt nach dem Picasso, welches wir nachmittags besucht hatten, unsere zweite Haltestelle am späten Abend, um noch einen Restauranttest zu machen. Zugegeben, wir waren leicht angetrunken, aber wohl noch in der Lage, unserem Gaumen etwas Freude zu bereiten. Die letzte Mahlzeit lag auch schon viele Stunden zurück, und so wollten wir hier mitten auf der längsten Theke der Welt den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Wir waren nachmittags an einer Bar an der weit, weit entfernten Rheinpromenade bei ein paar Cocktails versackt. Die dortigen Sitzbänke ohne Rücklehnen waren eher unbequem, und mein Rücken machte sich leicht bemerkbar. Lena ging es nicht besser. Ja, der Zahn der Zeit beginnt an uns zu nagen. Deshalb achteten wir bei der weiteren Restaurantauswahl auch auf den Sitzkomfort. Und da stach das Manhattan mit bequemen Stühlen ins Auge. Auch die Speisekarte versprach Leckeres. So saßen wir dort am Mittwochabend, bestellten zunächst zwei gepflegte Bier und begutachteten die Speisekarte. Ich entschied mich recht schnell für das Hähnchenschnitzel mit Champignonsauce und Pommes. Lena wählte das Schweineschnitzel mit Sauce Hollandaise. Dazu bestellten wir gemeinsam einen gemischten Salat mit Hähnchenbrustfleisch.
Nach einigen Minuten, während wir das wohl schon zu-vielte Bier genossen, brachte der Kellner unsere Bestellungen. Schon beim Anblick lief mir das Wasser im Munde zusammen. Ja, genau das brauchte ich jetzt. Die ersten Bissen bestätigten den positiven Eindruck. Das Hähnchenschnitzel war sehr knusprig und lecker, vielleicht etwas zu intensiv gesalzen. Auch die Champignonsauce war solide und schmackhaft. Sehr gut war der Salat mit dem Hähnchenfleisch. Auch Lena wirkte mit ihrer Wahl sehr zufrieden. Sie liebt Sauce Hollandaise in Verbindung mit Schnitzeln, was uns beiden bestens aus unserem Stammrestaurant Zum Ausspann in Münster bekannt ist.
Ich schaffte meine Portion so gerade eben – ich war voll satt, war ja schließlich der zweite Test heute. Lena versagte heute vollkommen und konnte nur ihr halbes Schnitzel essen. Ja, was man alles für die Wissenschaft so leisten muss :-) Nein, ehrlich, das war genug Fresserei für diesen Tag in Düsseldorf. Deshalb konnte ich ihr diesmal auch nicht helfen.
Insgesamt war es im Manhattan ein gelungener Abschluss des Abends. Das Essen war gut, die Stimmung ebenso, und das Ambiente an der längsten Theke der Welt sowieso. Nach etwa einer Stunde Aufenthalt traten wir zufrieden unseren Weg zum nicht weit entfernten Hotel an. Schon in wenigen Stunden würde es dort Frühstück geben – woran ich jetzt so gar nicht denken konnte. Ja, welche Opfer wir für euch so alles auf uns nehmen, um euch die kulinarischen Leckereien in Deutschland näherbringen zu können. Man hat es als Restauranttester wirklich nicht leicht :-)
Wer es deftiger mag, findet auf der Karte auch eine Auswahl an Steaks wie Rib-Eye, Sirloin oder Filet, wahlweise in verschiedenen Grammaturen. Hier bewegen sich die Preise je nach Schnitt und Größe zwischen etwa 25 und 35 Euro. Für den größeren Appetit gibt es zudem T-Bone-Steaks mit bis zu 800 Gramm Fleischgewicht. Verschiedene Saucen – von klassischer Pfeffersauce bis zur cremigen Trüffelvariante – können optional ergänzt werden.
Als Vorspeisen oder zum Teilen bietet das Manhattan Tapas-ähnliche Gerichte wie Pimientos de Padrón, Calamares, gebratene Champignons oder Serrano-Schinkenplatten. Diese liegen preislich zwischen 8 und 14 Euro. Pasta-Gerichte wie Penne mit Hähnchen oder Spaghetti in Trüffelrahm bewegen sich im Bereich von 12 bis 18 Euro. Auch Salate mit Fleisch oder Fisch-Toppern sind erhältlich.
Abgerundet wird das Angebot durch Fischgerichte wie gebratenes Lachsfilet oder Garnelenpfannen sowie klassische Schnitzelvarianten mit Beilagen. Die Preise hierfür liegen zwischen 18 und 22 Euro. Zum Dessert gibt es Süßes wie Brownies, Apfelstrudel oder Schokoladensoufflés für etwa 7 bis 9 Euro.
Insgesamt bietet das Manhattan ein hochwertiges, aber bezahlbares Preisniveau. Für ein vollständiges Menü inklusive Getränk sollten Gäste mit etwa 25 bis 35 Euro pro Person rechnen – je nach Wahl der Speisen.
Der Innenbereich des Restaurants zeigt sich urban und gemütlich zugleich. Warme Holztöne, durchdachte Lichtakzente und stilvolle Dekoration schaffen eine entspannte Atmosphäre, die gleichermaßen zum Dinner mit Freunden wie zum Drink an der Bar einlädt. Die offene Gestaltung verbindet Restaurant und Bar harmonisch, ohne den Charakter eines klassischen Speiselokals zu verlieren. Besonders abends entsteht durch die Lichtstimmung und Hintergrundmusik ein angenehmes, leicht elegantes Flair – perfekt für ein entspanntes Essen oder einen geselligen Abend.
Besonders positiv fällt auf, dass das Serviceteam trotz des mitunter hohen Andrangs in der Altstadt den Überblick behält und stets professionell agiert. Bestellungen werden zügig aufgenommen, Sonderwünsche freundlich berücksichtigt, und auch bei Rückfragen bleibt das Personal ruhig, hilfsbereit und zugewandt. Die Atmosphäre wirkt dadurch entspannt und einladend – ohne aufgesetzt oder hektisch zu wirken. Insgesamt bietet die Bedienung ein stimmiges Gesamtbild, das zu einem angenehmen Aufenthalt beiträgt.
Besonders hervorzuheben ist, dass selbst zu Stoßzeiten auf Sauberkeit geachtet wird – ein Zeichen für gut organisierte Abläufe hinter den Kulissen. Servierflächen, Besteck und Gläser machen einen hygienisch einwandfreien Eindruck, und auch die offen einsehbare Bar zeigt sich stets gepflegt. Insgesamt vermittelt das Restaurant ein Gefühl von Zuverlässigkeit und Sorgfalt, das sich positiv auf das gesamte Besuchserlebnis auswirkt.
Auch für Autofahrer stehen in fußläufiger Umgebung mehrere Parkhäuser zur Verfügung, etwa an der Ratinger Straße oder am Carlsplatz. Die Altstadt selbst ist größtenteils Fußgängerzone, weshalb sich ein Besuch besonders gut mit einem Stadtbummel verbinden lässt. Telefonisch ist das Manhattan unter der Rufnummer erreichbar, die auf der offiziellen Webseite oder auf Plattformen wie Google oder Instagram angegeben ist. Reservierungen sind empfohlen, insbesondere am Wochenende oder bei größeren Gruppen.
Die Küche ist durchgehend geöffnet, sodass Gäste auch zu späterer Stunde noch warme Speisen bestellen können. Besonders in der wärmeren Jahreszeit lädt die Außenterrasse bis in die Abendstunden zum Verweilen ein. Änderungen zu Feiertagen oder Sonderöffnungszeiten werden auf den gängigen Online-Plattformen oder über die sozialen Medien des Restaurants bekannt gegeben.
Verfasst am 12.07.2025