Restauranttest

Pho Chop Düsseldorf

Restaurant von außen

Lage

Das Pho Chop liegt in der Altstadt von Düsseldorf, direkt an der Bolkerstraße 7 – also mitten im Trubel der Innenstadt. Die Straße gehört zu den bekanntesten Adressen der Stadt, gesäumt von Kneipen, Bars und Restaurants. Wer hier unterwegs ist, kommt fast automatisch am Pho Chop vorbei.

Die Anbindung ist unkompliziert: Die U-Bahnstation Heinrich-Heine-Allee ist gleich um die Ecke, und auch zur Rheinuferpromenade oder zum Burgplatz sind es nur ein paar Minuten zu Fuß. Die Lage ist zentral, lebendig und gerade abends gut besucht – ideal, wenn man nach einem Platz zum Essen sucht, ohne lange Wege machen zu müssen.

Ringsum ist typisches Altstadtflair mit Kopfsteinpflaster und engen Gassen. Wer Lust auf vietnamesisches Essen hat und sowieso in der Nähe ist, der findet hier einen gut erreichbaren und angenehm gelegenen Spot.

Unsere Besuche

Nachdem wir nun Spanien mit dem Picasso und Amerika mit dem Manhattan am Tag zuvor bei unserer Trinktour (ich will jetzt nicht Sauftour sagen, dafür sind wir zu alt) getestet hatten, konnten wir alles mit Burgern, Schnitzeln, Steaks und Pommes irgendwie nicht mehr sehen. Uns war nach asiatisch. Deshalb fiel uns bei unserer tendenziellen Wahrnehmung in der Altstadt letztendlich das Pho Chop ins Auge. Hier gab es alles, was Freunde von asiatischer Kost begehren.

Also setzten wir uns auf einen der freien Plätze im Außenbereich mit Blick auf die gegenüberliegende Gaststätte "Hexe", die wir auch irgendwann testen müssen. Man sieht die Leute hier in der Altstadt flanieren. Gerade in den Sommermonaten ist das auch schön fürs männliche Auge :-) Natürlich auch fürs weibliche – wir sind ja gleichberechtigt. Die Speisekarte erfreute unsere Augen. Das vietnamesische Restaurant bietet wirklich vieles, von Sushi bis hin zu chinesischen und vietnamesischen Spezialitäten. Da ich heute fahren musste und wir zuvor schon in einer netten Strandbar einen Cocktail genossen hatten, entschied ich mich für ein alkoholfreies Weizen, und Lena bestellte ein Pils.

Auf der Speisekarte entschied ich mich ohne langes Überlegen für die knusprige Ente mit Erdnusssauce. Lena bestellte Frühlingsrollen sowie ebenfalls Ente mit Mango-Kokos-Curry-Sauce. Zu den Gerichten gab’s wie üblich Reis. Und wir müssen sagen: Das Essen überraschte uns sehr positiv. Es war wirklich hervorragend – alles. Lecker, hmmm. Echt, können wir euch nur empfehlen. Und wie gesagt: Die Aussicht ist hier hervorragend. Man bekommt das richtige Altstadtfeeling an der längsten Theke der Welt. Dieses vietnamesische Restaurant war der krönende Abschluss unseres Zwei-Tage-Kurztrips nach Düsseldorf. Die „verbotene Stadt“ (ja, mein Herz schlägt natürlich für Köln, da ich dort mehrere Jahre wohnte) hat hinsichtlich Ausgehen und Essen vieles zu bieten. Das Pho Chop ist eine gute Anlaufadresse für alle Freunde asiatischer Spezialitäten.

Ja, leider war unsere Zeit nun hier zu Ende, nun hieß es packen und die Heimreise nach Münster antreten. Aber wir werden zurückkehren. Irgendwann ...

Das Essen

Speisekarte

Bei Pho Chop erwartet euch vietnamesische Küche mit einer guten Auswahl an Suppen, Salaten, Reis- und Nudelgerichten. Natürlich darf die klassische Phở nicht fehlen – in Varianten mit Rind, Hähnchen oder mit BBQ-Beef – zu Preisen von etwa 13 bis 16 Euro. Frische Sommerrollen, hausgemachte Frühlingsrollen oder Reisbällchen gibt’s als Vorspeise für rund 5 bis 7 Euro.

Für den Hauptgang könnt ihr zwischen würzigem Zitronengras-Tofu, Hähnchen- oder Rindfleischgerichten wählen – meist mit Reis und Gemüse – zu Preisen um die 15 bis 17 Euro. Es gibt auch Meeresfrüchte wie Garnelen, Currys und Udon- oder Bun-Nudelgerichte, die sich preislich in einem ähnlichen Rahmen bewegen.

Als Dessert oder Snack findet ihr hin und wieder leichte Leckereien wie süße Ananas oder hausgemachte Knabbereien – kleinere Extras, meist unter 6 Euro. Getränke wie vietnamesische Tees oder Biere kosten etwa 3 bis 5 Euro.

Alles wird täglich frisch zubereitet, mit viel Liebe zum Detail und ohne großen Schnickschnack – solide vietnamesische Küche, bei der Preis und Qualität gut zusammenpassen.

Foto

Ambiente

Das Pho Chop ist kein schicker Schuppen mit Glitzer-Deko, sondern eher schlicht und aufgeräumt – und genau das fanden wir ziemlich angenehm. Drinnen erwartet euch ein kleiner, übersichtlicher Gastraum mit hellem Holz, klarer Linie und einem Hauch Vietnam an den Wänden. Es gibt keine Musikbeschallung, keine riesigen Lampeninstallationen – einfach ein ruhiger Ort, an dem man in Ruhe essen kann.

Draußen sitzt ihr direkt an der Bolkerstraße, also mittendrin im Düsseldorfer Altstadttrubel direkt an der längsten Theke der Welt. Klar, hier ist es nicht mucksmäuschenstill, aber dafür lebt’s – man hört Gespräche, Gläserklirren und Musikfetzen aus benachbarten Bars. Wer das mag, kann hier richtig schön das Stadtleben aufsaugen, während man an seinem Bierchen schlürft.

Wir fanden’s insgesamt sehr angenehm hier . Kein großer Schnickschnack – einfach ein ehrliches, ruhiges Plätzchen mit asiatischer Kost zum Essen. Wenn ihr es unkompliziert mögt und beim Speisen nicht auf Samtsessel besteht, sondern auf Geschmack und Lage achtet, dann passt das Pho Chop ziemlich gut ins Beuteschema.

Bedienung

Die Bedienung im Pho Chop war freundlich, unaufdringlich und angenehm zurückhaltend – genauso, wie wir es mögen. Eine junge asiatische Servicekraft hat uns begrüßt, uns zügig die Karte gebracht und war auch sonst aufmerksam, ohne ständig am Tisch zu stehen. Bestellen ging flott, Getränke kamen fix, und auch das Essen ließ nicht lange auf sich warten.

Was uns besonders gefallen hat: Obwohl viel los war, blieb das Personal ruhig, höflich und hatte immer ein Lächeln auf den Lippen. Man spürt, dass hier nicht einfach nur „abgearbeitet“ wird – der Umgang mit den Gästen ist höflich, herzlich und angenehm natürlich.

Kurz gesagt: Wer ein ruhiges, freundliches Serviceteam schätzt, das weiß, wann es präsent sein muss und wann es sich zurücknimmt, der wird sich hier gut aufgehoben fühlen.

Bewertung

Wir bewerten diesen tollen Asiaten mit serh guten 4,8 von 5 Sternen. Das Essen ist wirklich lecker und zu empfehlen. Auch die Portionen sind angemessen. Wir empfehlen euch das Pho Chop auf jeden Fall.

Bild

Sauberkeit/Hygiene

Was die Sauberkeit angeht, gab’s bei unserem Besuch nichts zu meckern. Tische, Besteck und Gläser waren ordentlich, der Boden sauber und auch die Toiletten machten einen gepflegten Eindruck. Die Küche kann man teilweise einsehen – und auch da sieht alles aufgeräumt aus.

Klar, wir waren nicht mit der Lupe unterwegs, aber es wirkt so, als würde hier regelmäßig gewischt und geputzt werden. Insgesamt ein rundum gepflegter Laden, in dem man sich beim Essen wohlfühlen kann.

Foto

Kontakt

Ihr findet das Pho Chop direkt in der Altstadt, Bolkerstraße 7, 40213 Düsseldorf – zentraler geht’s kaum. Die U‑Bahnstation Heinrich‑Heine‑Allee ist nur einen Katzensprung entfernt, also ideal, wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist.

Falls ihr mit dem Auto kommt, gibt’s in der Nähe ein paar Parkhäuser, etwa an der Ratinger Straße oder dem Carlsplatz – fünf Minuten Fußweg, mehr brauchst du nicht. Direkt vor dem Restaurant parkt man in der Altstadt eher schlecht, denn da ist viel Fußgängerzone.

Telefonisch erreichst du das Pho Chop unter 0211 324 320  Eine offizielle E‑Mail-Adresse konnten wir leider nicht finden. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt sich eine kurze Reservierung – besonders freitags und samstags.

Öffnungszeiten

Das Pho Chop hat täglich geöffnet und ist damit auch eine gute Adresse für spontane Besuche. Unter der Woche – also von Montag bis Freitag – könnt ihr ab mittags ab etwa 12 Uhr reinschneien, und es bleibt bis 22 Uhr geöffnet. Am Wochenende wird es etwas lebhafter, aber auch da gilt: geöffnet ist bis 22 Uhr, was für die Altstadt eher moderat ist.

Wir waren Donnerstags abends da, ohne Reservierung, und haben problemlos einen Tisch bekommen. Wer auf Nummer sicher gehen will – besonders am Freitag oder Samstag – sollte aber besser vorher anrufen. Mittagstisch oder durchgehende Küche sind möglich, hängt aber auch ein bisschen vom Wochentag und Andrang ab.

Bild

Sonstiges

Hier kann man neben Bargeld bequem mit PayPal zahlen. Kartenzahlung geht nicht.

Verfasst am 12.07.2025

Auflaeufe Brotaufstriche Desserts
Dressings Eis Fleisch
Getraenke Hauptgerichte Kuchen
Partyrezepte Salate Saucen
Suppen Torten Vorspeisen

Impressum